Veranstaltungsarchiv
-
28. Juni 2016
Bei allem Stress … – Was Elternschaft so wertvoll macht
Forschung, Familie, Vereinbarkeit?! Lunch mit Diskussion und Erfahrungsaustausch
-
27. Juni 2016
Die Beratungskultur von Verfassungsgerichten
Prof. Dr. Pasquale Pasquino (Paris)
Gast-Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
23. Juni 2016
Lokale Konzepte, immobile Ideen
Prof. Dr. Albrecht Koschorke (Konstanz)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
21. Juni 2016
Arrested in the Moment of Dying
Science, Fiction, and the Reality Effects of Reprinting
Stefan Andriopoulos (Columbia, New York)
Lecture -
20. Juni 2016
Osteuropa: Kognitive Landkarten und die Genealogie einer neuen Raumordnung
PD Dr. Malte Griesse
Antrittsvorlesung -
18. Juni 2016
Realitätscheck: Wissenschaft
Tag der offenen Tür am Kulturwissenschaftlichen Kolleg Konstanz
-
16. Juni 2016
Tausend Plateaus auf dem Meer
Poststaatliche Gründungsszenarien und mediale Teilhabeversprechen
Prof. Dr. Friedrich Balke (Bochum)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
16. Juni 2016
Die Verschiffung der Welt
Soziale Verdichtung und mediale Ordnungen an vormodernen Häfen
Internationales Werkstattgespräch
Do–Fr, 16.–17. Juni 2016 -
15. Juni 2016
Concepts of self and perceptions of the other in medieval and early modern Hungary
Dr. Nora Berend (Cambridge)
Gastvortrag am Kulturwissenschaftlichen Kolleg Konstanz -
10. Juni 2016
Deutschland, Russland, Europa – wie weiter?
Rüdiger von Fritsch (dt. Botschafter in Moskau)
Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe des M.A.-Programms „International Administration and Conflict Management“ -
9. Juni 2016
Bischofsherrschaft in der SpätantikeDr. Steffen Diefenbach (Konstanz)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
Der Termin muss leider entfallen. -
8. Juni 2016
Life and Afterlife of a 15th Century Treatise on War
Prof. Dr. Michelle Szkilnik (Paris)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
3. Juni 2016
Integration – Verlust oder Chance?
Wochenendseminar mit Vorträgen, Diskussionen und Workshops über Integration und Identität von Migrant/innen. Für alle zwischen 16 und 26 Jahre
organisiert von „NISIBIN. Forschungsstelle für Aramäische Studien“
Fr–So, 3.–5. Juni 2016 -
2. Juni 2016
Judaei nostri: England’s Jews Embroiled in the Conflicts Between Henry III and his Clerical and Lay Opponents, 1218–1266
Prof. Dr. John Tolan (Nantes)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
2. Juni 2016
Not an Ungoverned Space: Crime, Coping and Resistance in the Mali-Sahel Periphery
Prof. Dr. Morten Bøås (Oslo)
Lecture Series of the MA-Program “International Administration and Conflict Management” -
1. Juni 2016
First meeting of the RALDIFS Network
(Religions and Atheism, Law, Doctrines and Identities, Fluctuating Secularization)
-
31. Mai 2016
Abgegrenzt?! – Was hat Privates in der Arbeit zu suchen und umgekehrt?
Forschung, Familie, Vereinbarkeit?! Lunch mit Diskussion und Erfahrungsaustausch
-
25. Mai 2016
Historische Annäherungen an Rudolf von Ems: Ministerialischer Status und Nähe zu König Konrad IV.
Prof. Dr. Thomas Zotz (Freiburg)
Abendvortrag im Rahmen der Tagung „Rudolf von Ems: Autorschaft als Medium von Integration“ -
25. Mai 2016
Vorstandssitzung
des Exzellenzclusters
-
25. Mai 2016
Christians, Muslims, and the End of the Ancient World?
Prof. Dr. Jack Tannous (Princeton)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs